Physiotherapie bei COVID-19

Wir sammeln auf dieser Seite Informationen zur Behandlung von Corona Erkrankten im stationären und ambulanten Bereich. Auch haben wir einige Seiten mit Informationsmaterial für COVID-19 Patient*innen verlinkt. Habt ihr Informationen, die wir an dieser Stelle teilen sollen, dann schickt sie uns gerne via Mail an alexandra.hummel@physiobern.info.
Schaut euch den spannenden Beitrag vom SRF über zwei Physios, die von der Überlastung durch COVID-19 berichten, an.
„Bleiben Sie mobil“, empfiehlt das Physio-Team der Insel im Beitrag vom SRF Plus vom 16.11.20 Patient*innen mit COVID-19. In der Sendung «COVID-19 zu Hause – Bewegung anstatt Ruhe» wird im ambulanten wie auch stationären Bereich empfohlen, so viel Zeit wie möglich in aufrechten Positionen zu verbringen und Atemtherapieübungen durchzuführen. Joachim Schmidt erklärt, dass durch die Atemübungen die Belüftung der Lunge verbessert werden und dadurch z.B. einer Lungenentzündung vorgebeugt werden kann.
Physiotherapie bei COVID-19 (stationärer Bereich)
- Hier findet ihr die offiziellen Handlungsempfehlungen für die klinische Praxis beim physiotherapeutischen Management für COVID-19 im akutstationären Bereich.
- Auf der Seite des Inselspitals könnt ihr euch Schulungsunterlagen zum Umgang mit COVID-19 Patient*innen ansehen. Ausserdem ist der Artikel von Sabrina Eggmann et al. (2020) zum Thema: Frühe Interventionen von Physiotherapeuten bei Patienten mit COVID-19 im Akutkrankenhaus: Eine Fallberichtsreihe - hier zu finden.
- Das Kantonspital Frauenfeld hat ein Video für Patient*innen mit Atembeschwerden erstellt.
- Die Guest Lecture der BFH "Frührehabilitation bei COVID-19" vom 5.5.2020 findet ihr hier zum nachschauen.
- Atemphysiotherapie bei COVID-19, erstellt vom Universitäts Spital Zürich.
- Der deutsche Physiotherapieverband hat zusammen mit der AG Atemphysiotherapie das Dokument "Physiotherapie bei PatientInnen mit COVID-19" herausgegeben.
Physiotherapie bei COVID-19 (ambulanter Bereich)
- Auch für den ambulanten Bereich hat das Inselspital Informationen zusammen gestellt.
- Im Dokument von Physio-Deutschland findet ihr auch einen Teil in dem ihr fachliche Informationen für die Behandlung von COVID-19 Patientinnen und Patienten im ambulanten bereich findet.
- Die Solothurner Spitäler haben Informationen zu COVID-19 und Atemtherapie auf ihrer Homepage online gestellt.
Weitere Infromationen und Informationsmaterial
- Eine Seite von und für Physios mit Long Covid (Langzeitfolgen nach einer Corona Erkrankung) - Englisch
- Informationen der WHO für das Selbstmanagement bei einer Corona Erkrankung - Englisch
- Weiteres Informationsmaterial der WHO rund um COVID-19 - Englisch
- Covid-Out ist eine Tool Genfer Unispitäler zur Verbesserung und Erhaltung der psychischen Gesundheit während der Corona-Krise - Französisch