Neu in Bern

Herzlich willkommen im Kanton Bern! Schön, dass du da bist. Auf dieser Seite haben wir nützliche Hinweise für den Berufseinstieg in Bern zusammengestellt.
Der Start in einem neuen Beruf, neuen Kanton, als Selbständige:r oder in einem anderen Land ist zu Beginn mit viel bürokratischer Arbeit und der einen oder anderen Hürde verbunden.
Auf dieser Seite möchten wir dich dabei unterstützen und dir Tipps und "Tricks" weitergeben. Auf der rechten Seite findest du Erläuterungen zu den Abkürzungen. Manche Informationen und eine persönliche Beratung sind nur für Mitglieder verfügbar. Also werde gleich Mitglied und profitiere von unseren Dienstleistungen.
Möchtest du dich bei einer Weiterbildung oder einem Anlass von Physiobern vernetzen? Wir freuen uns, dich bald persönlich kennenzulernen.
Bitte beachte, dass jeder Anmeldungsprozess individuell ist und von Person zu Person abweichen kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass du dich immer auch bei den Institutionen (z.B. GSI) selber informierst.
Studierende und Mitarbeitende der BFH können sich im Welcome Center der BFH informieren und beraten lassen.
Auch die Stadt Bern hat Informationen für neue Bürger:innen zusammengestellt.
Frisch Diplomiert
- GLN
- Registrierung in das nationale Register (GesReg/NAREG)
- K-Nummer (Aufgabe des Arbeitgebers)
Angestellte aus dem Ausland
- SRK Anerkennung (und Regisitierung in das nationale Register)
- GLN
- K-Nummer (Aufgabe des Arbeitgebers)
Selbständig machen
- BAB (Wenn du Zulassung und BAB gleichzeitig beantragst, bezahlst du nur die Zulassung.)
- Qualität gewährleisten
- HIN-Mailadresse (Vergünstigungen für Physioswiss Mitglieder)
- Informieren über Versicherungen und Vorsorge
Informiere dich ausserdem bei Physioswiss.